Universität Bonn

Hochschulrechenzentrum

IT-Mitarbeiter*in im Bereich Backup für das Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn

IT-Mitarbeiter*in im Bereich Backup für das Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn

100%, unbefristet
Entgeltgruppe: TV-L 12
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten
Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf
im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als
Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Als zentraler IT-Dienstleister der Universität Bonn betreibt das Hochschulrechenzentrum (HRZ) ein zentrales Backup-
System für die Universität auf Basis der Software Commvault. Als Hintergrundspeicher wird u.a. ein Ceph-Cluster
verwendet.

Ihre Aufgaben

  • Weiterentwicklung und Ausbau des zentralen Backupsystems und dazugehöriger Systeme im Team,
  • Beratung der nutzenden Administrator*innen,
  • Betrieb und Weiterentwicklung des Hintergrundgrundspeichers,
  • Mitarbeit im Team des System-Betriebsdienstes des Hochschulrechenzentrums.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit modernsten Technologien,
  • Einbindung und Mitarbeit in hoch motivierte Teams,
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen,
  • gute Arbeitsbedingungen, angenehmes Arbeitsklima,
  • flexible, arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeiten,
  • vielfältige Kontakte und Kooperationsmöglichkeiten,
  • Entwicklungsmöglichkeiten in einer großen Exzellenzuniversität,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgeltgruppe 12 TV-L.

Sie haben

  • einen Ausbildungs- oder Studienabschluss im IT-Bereich oder verfügen über nachgewiesen gleichwertige
    Fähigkeiten,
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Backup und Speichertechnologien,
  • sehr gute Linux-Kenntnisse,
  • gute Kenntnisse in der Administration von Windows-Servern,
  • erste Erfahrungen mit Objektspeichern und dem S3 Protokoll gesammelt,
  • Erfahrung in der Beratung von technisch versierten Nutzer*innen,
  • eine hohe Motivation sich in wandelnde Technologien einzuarbeiten.

Sie haben gerade Ihre Ausbildung beendet und verfügen noch nicht über umfassende Erfahrungen in dem Umfeld –
wollen sich aber in die Themen einarbeiten? Bewerben Sie sich!

Rückfragen?

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Fabian Prante

prante@uni-bonn.de
+49 (0)228/73-3443

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

So bewerben Sie sich!

Wenn Sie sich für die Position mit der Kennziffer 3.4/2023/219 interessieren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.10.2023 über das Online-Bewerbungsformular zu.


Das bieten wir Ihnen!

Wir sind kein Startup. Aber wir leben IT. Wie wir das meinen, lesen Sie hier.

01.

Wertschätzung

Anonymität im Netz: mit uns gerne. Anonymität auf der Arbeit: nicht mit uns! Wir schätzen unsere Kolleg:innen nicht nur wegen ihrer Kompetenz, sondern auch als Menschen. Das ist uns wichtig.

02.

Mehrwert

Wir sind das digitale Rückgrat der Forschung und möchten gemeinsam mit Ihnen unseren Beitrag zur Heilung von schweren Krankheiten, zur Hochleistungsphysik und zu den Digital Humanities leisten.

03.

Dynamik

Die Arbeit in der IT einer Spitzenuniversität ist vieles - aber nicht langweilig. Wir bieten ein agiles und dynamisches Arbeitsumfeld, in dem wir Lösungen für Probleme finden, die es gestern noch garnicht gab.

04.

Standortsicherheit

Mit uns gehen Sie nicht ins Risiko! Seit 1818 prägt die Universität die Stadt Bonn, seit 1974 prägen wir als zentraler IT-Dienstleister Ihre Rechenkapazitäten. Wir sind kein Trend. Wir bleiben.

05.

Spezialisierung

Bei uns bieten sich Betätigungsfelder, die es nirgends sonst gibt: ein stadtweites Netz zu unterhalten oder High Performance Computing zu gestalten, sind Aufgaben, die selten, spannend und fordernd zugleich sind.

06.

Sie im Mittelpunkt

Wir verstehen Arbeit als Teil des Lebens, aber nicht als alleinigen Lebensinhalt. Wenn Sie Kinder haben, sich um die Betreuung von Angehörigen kümmern oder nur in Teilzeit arbeiten möchten, ist das für uns selbstverständlich.

Wird geladen