Universität Bonn

Hochschulrechenzentrum

Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft Öffentlichkeitsarbeit

Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit 

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Hochschulrechenzentrum ist eine zentrale Betriebseinheit der Universität Bonn. Es erbringt die zentralen IT-Dienste für die Breite der Universität und betreibt das Universitäts-Datennetz mit verteilten Knotenpunkten im ganzen Bonner Stadtgebiet. Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit sucht das Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn nun eine studentische Hilfskraft für regelmäßig 9,5 Stunden pro Woche zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bei entsprechender Qualifikation erfolgt eine Anstellung als WHF. Tiefgehende technische Kenntnisse sind nicht erforderlich, ein technisches Grundverständnis wird aber vorausgesetzt.

Ihre Aufgaben

  • Einarbeitung in das Wiki/Content Management System der Universität 
  • Ünterstützung beim Contentaufbau und der Redaktionsarbeit des Hochschulrechenzentrums 
  • Verfassen udn Redigieren von Texten 
  • Erstellung von Online- und Printmedien
  • Eigenständige Recherche zu bestimmten Themen
  • Organisatorische Unterstützung bei Veranstaltungen 

Ihre Qualifikationen

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit CMS, digitaler Bildbearbeitung und MS Office
  • Fähigkeit zum selbstorganisierten, zuverlässigen und konzeptionellen Arbeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und technisches Grundverständnis
  • Sie sind eingeschrieben in einen grundständigen Studiengang

Sie erhalten bei uns:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen des Hochschulrechenzentrums
  • Viele Möglichkeiten unter wissenschaftlicher Anleitung fundiert weiter zu lernen, auch für Studium und Beruf
  • Flexible Arbeitszeiten zur optimalen Vereinbarkeit mit dem Studium
  • Ein für Hilfskräfte übliches Gehalt (SHK: ca. 450 Euro/Monat, WHF: ca. 490 Euro/Monat, 9,5 Stunden Arbeit pro Woche, 4 Wochen Urlaub pro Jahr, etc.)
  • Eine angemessene Einarbeitungszeit in engem Kontakt mit HRZ-Mitarbeitenden

Rückfragen?

Fragen im Vorfeld? Gerne! Wenden Sie sich bitte an:

Frau Lea Hataj (hataj.lea@uni-bonn.de, 0228/73-5436.)

So bewerben Sie sich!

Wir freuen uns über jede Anfrage und Bewerbung per E-Mail mit kurzem Lebenslauf an:


Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn
Karin Ahorner
Wegelerstr. 6
53115 Bonn
E-Mail: karin.ahorner@uni-bonn.de

Bewerbungsfrist ist der 23.Juni 2023.


Das bieten wir Ihnen!

Wir sind kein Startup. Aber wir leben IT. Wie wir das meinen, lesen Sie hier.

01.

Wertschätzung

Anonymität im Netz: mit uns gerne. Anonymität auf der Arbeit: nicht mit uns! Wir schätzen unsere Kolleg:innen nicht nur wegen ihrer Kompetenz, sondern auch als Menschen. Das ist uns wichtig.

02.

Mehrwert

Wir sind das digitale Rückgrat der Forschung und möchten gemeinsam mit Ihnen unseren Beitrag zur Heilung von schweren Krankheiten, zur Hochleistungsphysik und zu den Digital Humanities leisten.

03.

Dynamik

Die Arbeit in der IT einer Spitzenuniversität ist vieles - aber nicht langweilig. Wir bieten ein agiles und dynamisches Arbeitsumfeld, in dem wir Lösungen für Probleme finden, die es gestern noch garnicht gab.

04.

Standortsicherheit

Mit uns gehen Sie nicht ins Risiko! Seit 1818 prägt die Universität die Stadt Bonn, seit 1974 prägen wir als zentraler IT-Dienstleister Ihre Rechenkapazitäten. Wir sind kein Trend. Wir bleiben.

05.

Spezialisierung

Bei uns bieten sich Betätigungsfelder, die es nirgends sonst gibt: ein stadtweites Netz zu unterhalten oder High Performance Computing zu gestalten, sind Aufgaben, die selten, spannend und fordernd zugleich sind.

06.

Sie im Mittelpunkt

Wir verstehen Arbeit als Teil des Lebens, aber nicht als alleinigen Lebensinhalt. Wenn Sie Kinder haben, sich um die Betreuung von Angehörigen kümmern oder nur in Teilzeit arbeiten möchten, ist das für uns selbstverständlich.

Wird geladen