Outlook 2019 IMAP
Mit dem neuen Outlook 2019 und Outlook 365 hat sich das Einrichten der Konten verändert.
Einrichten
Hinweis: Beim Einrichten eines IMAP-Kontos muss Outlook gestartet sein, da sonst wegen des Versendens der Microsoft-Testmails eine Fehlermeldung erscheint.
Beim Erstmaligen Starten von Outlook reicht die Eingabe der E-Mail-Adresse aus und die Servereinstellungen für mail.uni-bonn.de werden automatisch richtig erkannt.
Über das Aufklappen der "Erweiterte Optionen" kann der Haken bei "Ich möchte mein Konto manuell einrichten" gesetzt werden, so dass man selber die richtigen Einstellungen vornehmen muss (siehe Kontrolle).
Servereinstellungen
Eingangsmailserver:
mail.uni-bonn.de
Port: 993
Verschlüsselungsmethode: SSL/TLS
ohne gesicherte Kennwortauthentifzierung SFA
Ausgangsmailserver:
mail.uni-bonn.de
oder
smtp.uni-bon.de
Port: 587
Verschlüsselungsmethode: STARTTLS
Postausgangsserver erfordet gleiche Authentifizierung wie der Eingangsserver.
Kontrolle
Zur Überprüfung kann über Outlook die Einstellungen nicht mehr über das "Ändern", sondern nur noch über "Reparieren" kontrolliert werden.
Vorgehensweise:
- Outlook starten
- Datei/Kontoeinstellungen/Kontoeinstellungen
- Das gewünschte Konto markieren und "Reparieren" auswählen
Hier ist es wichtig den Haken für "Ich möchte mein Konto manuell reparieren" zu setzen. Ansonsten wird im Hintergrund die Servereinstellungen kontrolliert.
Zuerst werden die Einstellungen für den Eingangsmailserver (Eingehende E-Mail) angezeigt:
Unter "Ausgehende E-Mail" verbergen sich die Einstellungen für den Ausgangsmailserver:
Erkannt wird als Ausgangsmailserver immer "smtp.uni-bonn.de"; dies ist ein Alias für "mail.uni-bonn.de" und funktioniert deshalb auch.
Sind die Einstellungen richtig, kann mit "Zurück" das Reparaturtool verlassen werden.