E-Mail-Listen
E-Mail-Listen sind für den Informationsaustausch innerhalb von Gruppen mit einer begrenzten Teilnehmerzahl gedacht. Sie können als effizientere Alternative zur Kommunikation innerhalb von Newsgruppen empfohlen werden, welche in manchen Fällen eine sehr große Anzahl an Nachrichten produzieren können. Für die Verarbeitung und Administration von E-Mail-Listen bietet das HRZ die Software Sympa an. Mit dieser Listserver-Software wird die Verwaltung von E-Mail-Listen vereinfacht.
Die Website des Mailing-Listen Service ist zu erreichen unter der Adresse:
Listen abonnieren und abbestellen
Das An- und Abmelden in Mailing-Listen erfolgt ebenfalls über die Seite des Mailing-Listen Services. Öffentlichen Listen können über den Reiter (https://listen.uni-bonn.de/wws/search_list_request) in der Kopfleiste gefunden und abonniert werden. Des Weiteren gibt es dort ebenfalls eine
(https://listen.uni-bonn.de/wws/lists), in der alle öffentlichen Listen gefunden werden können. In vertraulichen Listen, muss man nach wie vor durch den Listen-Eigentümer eingetragen werden.
Adressierung der Listen
Eine E-Mail-Liste umfasst die E-Mail-Adressen ihrer Mitglieder unter einer gemeinsamen Adresse. Eine E-Mail an diese Listenadresse wird an alle Listenmitglieder verschickt. Listen auf dem Listserver des HRZ werden adressiert mit
listenname@listen.uni-bonn.de
Einrichten von neuen E-Mail-Listen
Anträge zur Einrichtung von neuen E-Mail-Listen, können nach Anmeldung mit der Uni-ID auf der Seite des Mailing-Listen Service unter (https://listen.uni-bonn.de/wws/create_list_request) gestellt werden. Dort sollte auch eine kurze Beschreibung (bis zu 3 Sätzen) des Zweckes der Liste, sowie Angaben, ob die Liste z.B. vertraulich, öffentlich oder moderiert sein soll, gemacht werden. Für das Erstellen und Verwalten von Mailing-Listen ist eine Uni-ID erforderlich.
Welche Listenarten gibt es?
Folgende Listentypen stehen über den Mailing-Listen-Service zur Verfügung:
- Vertrauliche Liste
- Öffentliche Diskussions-Liste
- Hotline-Liste
- Listen-Konfiguration für einen "Newsletter" mit Klartext- und HTML-Format
- Mailinglisten für Intranets
- Einstellungen für die private Arbeitsgruppen
- Web-Forum ML
Zur Funktionsweise der verschiedenen Listentypen erfahren Sie mehr auf der Seite des Mailing-Listen Service.
Weitere Fragen
Für weitere Fragen zur Funktionsweise von Mailing-Listen, besuchen Sie bitte zuerst die (https://listen.uni-bonn.de/wws/help) und die
(https://listen.uni-bonn.de/wws/help/faq) im Bereich Support der Website des Mailing-Listen-Service.
Einen Ansprechpartner zu Fragen darüber hinaus erreichen Sie unter [Email protection active, please enable JavaScript.]