VPN
Bestimmte Dienste können Sie nur aus dem Netzbereich der Universität Bonn erreichen. Wenn Sie von zu Hause arbeiten, hilft Ihnen VPN auf diese Dienste zuzugreifen.
Bestimmte Dienste können Sie nur aus dem Netzbereich der Universität Bonn erreichen. Wenn Sie von zu Hause arbeiten, hilft Ihnen VPN auf diese Dienste zuzugreifen.
VPN steht für Virtual Private Network und bietet die Möglichkeit, eine sichere und verschlüsselte Verbindung über das unsichere und öffentliche Internet aufzubauen. Voraussetzung für den Aufbau ist eine bestehende Internet-Verbindung. Notwendig ist, dass das Protokoll nicht vom lokalen Provider blockiert wird.
Neben der Verschlüsselung wird beim Aufbau einer VPN-Verbindung dem Client eine offizielle Internet-Adresse (IP-Adresse) aus dem Adreßbereich der Universität Bonn zugewiesen. Außerdem kann die VPN-Verbindung nur nach erfolgreicher Authentifizierung mit der Uni-ID der Universität Bonn aufgebaut werden.
Nach dem Aufbau der VPN-Verbindung verhält sich der Client-Rechner so, als wäre er direkt mit dem Netz der Universität verbunden.
Der Aufbau einer VPN-Verbindung zu den VPN-Servern der Universität Bonn ist zur Zeit in folgenden Fällen erforderlich:
Über die VPN-Verbindung wird dem VPN-Client eine IP-Adresse aus dem Bereich der Universität Bonn (131.220.x.x) zugewiesen, die zur Nutzung der eMedien berechtigt.
Hinweis für die Studenten in den Studentenwohnheimen: Für die Internetverbindung in den Studentenwohnheimen wird bereits eine VPN-Verbindung benötigt. Der Aufbau einer darüberliegenden zweiten VPN-Verbindung, wie auf den HRZ-Seiten beschrieben, ist daher nicht möglich. Wie dennoch die Universitätsdienste genutzt werden können, lesen Sie auf der Seite des Studentenwerks.
Wenn Sie sich über VPN in das Netz der Universität Bonn einwählen, erhält Ihr Rechner eine IP-Adresse aus dem Netz der Universität und hat damit Zugriff auf Dienste, die sonst nur Rechnern der Universität vorbehalten sind. Für Mitarbeiter und Studierende kann dies eine praktische Möglichkeit sein, auch von zu Hause diese Dienste zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass ein Dienst weiteren Einschränkungen unterliegen kann und VPN nicht in allen Fällen für einen Zugriff ausreicht.
Nicht auf alle eMedien darf von zuhause und unterwegs zugegriffen werden, einige sind nur für die VPN-Verbindung aus dem WLAN der Universität Bonn verfügbar. Dies wird mit unterschiedlichen VPN-Servern gesteuert.
Am einfachsten ist es sich den für das jeweilige Betriebssystem passenden Client herunterzuladen, diesen Client zu installieren und je nach gewünschten Szenarium eine der beiden Adressen einzugeben:
Download: Aktuelle Clients für Windows, MacOS und Linux
(Uni-ID zum Download notwendig)
Wegelerstr. 6
53115 Bonn (Anreise)
Internet: https://www.hrz.uni-bonn.de/
IT-Helpdesk
+49 (0)228 73 2751
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Formular: Support-Anfrage
IT-Helpdesk
zur Zeit geschlossen
Beachten Sie bitte die Sonderöffnungszeiten