IP-Schutz einrichten
Sie haben die Möglichkeit einen "IP-Schutz" für Ihr Plone-Portal einzurichten. Dies ermöglicht es Ihnen, den Zugriff auf bestimme IP-Adressbereiche einzuschränken.
Wozu IP-Schutz?
Ein "IP-Schutz" bietet sich z.B. an, wenn Sie ein separates Plone als Intranet betreiben und Sie generell einen Zugriff "von außen" verhindern wollen.
BONNET oder individuelle IP-Range?
Sie können entweder den IP-Bereich auf das BONNET einschränken, dies bedeutet, dass auf den Webauftritt nur von Rechnern innerhalb des Netzes der Universität zugegriffen werden kann (dies sind dann Institutsrechner, wie auch CIP-Pools etc.) Zum BONNET gehören auch die VPN-Einwahlpunkte - damit Sie von einem Rechner außerhalb des Uni-Netzes zugreifen können, müssen Sie sich zuerst per VPN einwählen.
Alternativ können Sie den Zugriff auch auf einen individuellen IP-Range bzw. bestimmt IP-Adressen einschränken.
Nur für Administratoren
Anträge auf IP-Schutz können wir nur bearbeiten, wenn diese von den zuständigen Administratoren gestellt werden.