Anleitung zur Einrichtung von VPN unter MacOS
Einrichten des VPN-Clients Anyconnect
Voraussetzungen
- gültige Uni-ID der Universität Bonn
- vorhandene Datenverbindung (WLAN/Mobil oder auch Netzkabel)
Schritt für Schritt Anleitung zur Installation
Die Anleitung ist auch für die aktuelle Version gültig (4.9)
- Öffnen eines aktuellen Internetbrowsers(Safari, Firefox, etc.)
- Aufruf des Downloads für den Windows-Clients:
Download: Aktuelle Clients für Windows, MacOS und Linux
(Uni-ID zum Download notwendig) - Anyconnect für Mac OS herunterladen,
(es wird nach der Erlaubnis gefragt, ob Downloads auf "download.uni-bonn.de" zugelassen werden sollen) - Im Dock wird unter Downloads die heruntergeladene Datei mit Endung .dmg angezeigt, die dann im Finder mit Doppelklick entpackt werden muss
- Die zu installierende Datei anyconnect-macos-xxx.pkg durch Doppelklick ausführen
- Jetzt müssen die einzelnen Schritte des Installationsprogramm durchgeführt werden
- Nach dem Klicken auf dem Button "Installieren" muss vom Mac-Benutzer das Passwort eingegeben werden um die Installation dann entgültig auszuführen.
- Es erscheint ein Fenster mit der Aufforderung vom System den Cisco AnyConnect Client nicht zu blockieren.
Diese Anweisung muss durchgeführt werden indem man auf den Button "Einstellungen öffnen" klickt
- Die Installation des Cisco-AnyConnect Clients ist erfolgreich abgeschlossen.
Verwendung des AnyConnect-Clients
- Cisco AnyConnect über Lupe oder Launchpad suchen und starten
Dort den VPN-Server für die externe Verbindung unibn-vpn.uni-bonn.de eintragen
- Hier die Uni-ID und das dazugehörige Kennwort eintragen
- Im Dock erscheint dasCisco-Symbol mit Schloss.
Weiterer Hinweis
Möchte man innerhalb der Universität den VPN-Client nutzen um bestimmte Dienste verwenden zu können, muss entsprechend beim Öffnen des Cisco-Clients einfach die andere VPN-Server-Adresse: unibn-wlan.uni-bonn.de eingegeben werden.
Anschließend kann beimerneuten Starten immer die gewünschte Verbindung ausgewählt werden.