Universität Bonn

Hochschulrechenzentrum

E-Mail
Ein E-Mail-Postfach für Angehörige der Universität Bonn

E-Mail

Alle Angehörigen der Universität Bonn erhalten ein E-Mail-Postfach mit einer E-Mail-Adresse in der Form uni-id@uni-bonn.de. Studien- und arbeitsrelevante Informationen werden an dieses Postfach zugestellt. Über unser Identity Management können Sie zwei Alias-Namen anlegen.

Für wen?

Alle Universitätsangehörigen

Alle Angehörigen der Universität erhalten mit Ihrer Uni-ID eine E-Mail-Adresse der Universität Bonn.

Wofür?

Funktionen

    • Empfangen und Versenden von E-Mails, sowie Abwesenheitsnotiz
    • Darüber hinaus bietet das E-Mail-Postfach auch weitere Groupware-Funktionalitäten.

    Wie funktioniert es?

    Alle Informationen und detaillierte Anleitungen finden Sie in unserer HRZ-Doku!

    Nutzung

    Haben Sie eine Uni-ID erhalten und diese aktiviert, können Sie das E-Mail-Portal der Universität Bonn (Webmail) aufrufen und alle Funktionen des E-Mail-Services nutzen.

    Nutzen Sie diesen Zugang, wenn Ihr Account noch nicht migriert wurde.

    Nutzen Sie diesen Zugang, wenn Ihr Account bereits auf den neuen Server migriert wurde.

    Clients

    Die universitäre E-Mailadresse kann außerdem über Clients benutzt werden.

    Postfachkontingent

    Die aktuell gültige und zur Verfügung stehenden Postfachgröße für Mitarbeitende der Uni Bonn beträgt derzeit 5 GB.

    Studierenden stehen 500 MB zur Verfügung.

    HRZ-Doku

    Detaillierte Informationen und Anleitungen finden Sie in der HRZ-Doku.
    (Aufruf nur aus dem BONNET möglich)

    Häufig gestellte Fragen

    Dies können Sie, indem Sie sich unter mail.uni-bonn.de bzw. unter der neuen Adresse email.uni-bonn.de (für migrierte Accounts) mit ihrer Uni-ID einloggen. Möchten Sie ein E-Mail-Programm verwenden, so finden Sie die Anleitungen dazu in unserer HRZ-Doku.

    Sie können keine Weiterleitung auf eine private E-Mail-Adresse einrichten. Aus technischen und rechtlichen Gründen ist dies nicht möglich. Sie können allerdings eine Weiterleitung auf eine andere Uni-Bonn-Mail einrichten. Dies können Sie auf gosa.gosa.uni-bonn.de unter dem Reiter "Mail" konfigurieren.

    Ehemalige Angehörige der Universität Bonn dürfen eine Uni Bonn-E-Mail-Adresse als Weiterleitung auf ihre private E-Mail-Adresse behalten. Sie haben damit allerdings aus rechtlichen Gründen keinen Zugriff auf den E-Mail-Service der Universität Bonn, sondern bekommen lediglich eingehende E-Mails weitergeleitet.

    Für diesen Service müssen Sie Mitglied des Alumni-Netzwerks5 oder der Universitätsgesellschaft werden.

    Alter Mail-Server: Wenn Ihr E-Mail Konto noch nicht migriert wurde

    Bitte überprüfen Sie, ob Sie sich mit Ihrer Uni-ID auf gosa.gosa.uni-bonn.de einloggen können. Falls dies nicht der Fall ist, liegt ein Problem mit Ihrer Uni-ID1 vor. Falls Sie sich dort einloggen können, jedoch nicht auf mail.uni-bonn.de, melden Sie sich bitte beim IT-Helpdesk.

    Neuer Mail-Server: Wenn Ihr E-Mail Konto bereits migriert wurde

    Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie nur Ihre Uni-ID (ohne @uni-bonn.de) zum einloggen verwenden. 
    Wenn das Problem bestehen bleibt, überprüfen Sie, ob Sie sich mit Ihrer Uni-ID auf gosa.gosa.uni-bonn.de einloggen können. Falls dies nicht der Fall ist, liegt ein Problem mit Ihrer Uni-ID1 vor. Falls Sie sich dort einloggen können, jedoch nicht auf email.uni-bonn.de, melden Sie sich bitte beim IT-Helpdesk.

    Posteingangsserver (IMAP):

    • email.uni-bonn.de
    • Authentifizierungsmethode:
      • Outlook:"Keine Passwortverschlüsselung" für die Authentifizierung angeben
      • Thunderbird: Passwort, normal
    • Übertragungsverschlüsselung: SSL/TLS
      • bei Apple-Geräten: SSL auswählen
    • Port: 993


    Postausgangsserver (SMTP):

    • email.uni-bonn.de
    • Authentifizierungsmethode:
      • Outlook:"Keine Passwortverschlüsselung" für die Authentifizierung angeben
      • Thunderbird: Passwort, normal
    • Übertragungsverschlüsselung: SSL/TLS
      • bei Apple-Geräten: SSL auswählen
    • Port: 465
    Für Fragen haben wir eine Hotline, eine spezielle E-Mail-Adresse sowie ein Kontaktformular eingerichtet. Außerdem bieten wir tägliche Online-Sprechstunden an:
    • Montags: 08:00 - 09:00 Uhr
    • Dienstag: 10:00 - 11:00 Uhr
    • Mittwochs: 13:00 - 14:00 Uhr
    • Donnerstags: 17:00 - 18:00 Uhr
    • Freitags: 10:00 - 11:00 Uhr

    Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der HRZ-Doku (nur erreichbar aus dem BONNET).

    Verwandte Themen

    Uni-ID

    Hier finden Sie mehr Infos zur Uni-ID

    E-Mail, Kontakte und Kalender

    Hier finden Sie eine Übersicht aller Services.

    Wird geladen