IT-Sicherheit braucht mehr als einen Faktor - die Multifaktor-Authentifizierung kommt!
Die aus dem alltäglichen Leben bereits bekannte Multifaktor-Authentifizierung (kurz: MFA), die als allgemeiner Sicherheitsstandard z.B. für das Online-Banking genutzt wird, wird nun schrittweise auch an der Universität Bonn eingeführt.
Um zu erfahren, was hinter MFA steckt und in welcher Form es an der Universität Bonn zu tragen kommt, haben wir fünf Fragen an das Expert*innen-Team im Hochschulrechenzentrum, welches die Einführung der MFA an der Universität konzipiert und koordiniert, gestellt:
Mit dem Umzug von Zoom auf "Zoom X" hat die Universität Bonn ihr Versprechen eingelöst, eine datenschutzrechtliche Alternative zu den Zoom US-Servern zu finden. Damit können alle Universitätsangehörigen seit März 2023 nicht nur von einer deutlich verbesserten datenschutzrechtlichen Grundlage, sondern auch von stetig neuen Features profitieren.
Ab 1. September 2023 werden gleich zwei neue Features freigeschaltet: das Zoom Whiteboard und die Direktnachrichten (während eines Zoom-Meetings).
Das Whiteboard ist die neue digitale Leinwand in Zoom X, auf der Ideen und Ergebnisse gemeinsam gesammelt und festgehalten werden können. Mit dem Whiteboard können Besprechungen fortan kollaborativ und interaktiv gestaltet werden. Whiteboards können bereits vor dem Meeting vorbereitet und nach dem Meeting freigegeben werden.
Welche Einstellungen in Ihrem Zoom-Account für das Zoom X Whiteboard vorzunehmen sind, können Sie der folgenden Anleitung in der HRZ-Doku (nur im BONNET oder über VPN erreichbar) entnehmen: Whiteboard
Das eCampus-Team bietet im Wintersemester 2023/2024 wieder ein breites Angebot an Webinaren an, um Sie bei der digitalen Lehre zu unterstützen.
Für Anfänger:innen und neue Mitarbeiter:innen gibt es Einführungen in die Benutzung von eCampus. In anderen Webinaren erfahren Sie mehr über bestimmte Tools und Formate wie eLecture und eTests.
Hier können Sie alle Schulungen für Lehrende und Mitarbeiter:innen im Wintersemester 2023/2024 einsehen.
Die Servicestelle Forschungsdaten bietet Forscher:innen der Universität ab sofort ein neues Repositorium zur Publikation von Forschungsdaten an: bonndata.
Bei bonndata handelt es sich um ein generelles, nicht fachspezifisches Repositorium, welches allen Forschenden der Universität zur Verfügung gestellt wird und dabei die FAIR-Prinzipien erfüllt:
F - (Findable): Auffindbarkeit
A - (Accessible): Zugänglichkeit
I - (Interoperable): Interoperabilität
R - (Reusable): Wiederverwendbarkeit
Das Repositorium bonndata basiert auf der Software Dataverse und kann an spezifische Anforderungen, sowohl der individuellen Forscher:innen, als auch für ganze Sonderforschungsbereiche, Exzellenzcluster, Institute etc. angepasst werden, um die Forschungsdaten fachgerecht zu publizieren. Im Gegensatz zu bonndata, wird das bisher für die Publikation von Forschungsdaten genutzte Repositorium RADAR ausschließlich für die nicht öffentliche Archivierung eingesetzt.
Sie sind neugierig geworden auf bonndata? Nehmen Sie gerne am nächsten HRZ-Cafe am 09. August 2023 um 13 Uhr und/oder an dem nächsten Vortrag der Coffee-Lecture-Reihe am 30. August 2023 um 12:30 Uhr (via Zoom) teil. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wird eine Demo zu bonndata stattfinden.
Alle ausführlichen Informationen zu bonndata finden Sie auf der Service-Webseite und im User Guide. (Confluence).
Für diejenigen, die das System ausprobieren möchten, bietet die Servicestelle Forschungsdaten auch eine Sandbox-Version an.
Auf der Suche nach Bildern für Studium, Forschung und Lehre ohne Wasserzeichen?
Die Universität Bonn hat eine Campuslizenz „Colourbox Educational“ abgeschlossen und bietet so Studierenden und Beschäftigten der Universität Zugriff auf Millionen von Bildern, Illustrationen und Videos. Studierende, Lehrkräfte und Beschäftigte der Universität dürfen je 30 kostenlose Downloads pro Monat bei Colourbox tätigen und für Forschung und Lehre verwenden. Die Dateien dürfen für Seminar- und Hausarbeiten, Kurs- und Lehrmaterialien, Präsentationen und Vorträge benutzt werden.
Im HRZ-eigenen Kursraum und online werden auch kommendes Semester Lehrveranstaltungen zu vielen IT-Themen für alle Uni-Angehörigen angeboten.
Seit dem 15. Juli 2023 ist eine neue Stammzertifizierungsstelle (root certificate authority) aktiv, daher muss das WLAN-Eduroam-Profil auf allen Endgeräten neu installiert werden, damit Sie Eduroam weiter nutzen können.
Was ist jetzt zu tun?
Eduroam neu installieren in nur zwei Schritten!
Ausführliche Informationen und Anleitungen für die Eduroam Neuinstallation auf Ihrem Endgerät finden Sie unter WLAN Eduroam Neuinstallation.
Die Authentifizierung für die über die Campuslizenz verfügbare Software MATLAB erfolgt über Shibboleth mit Ihrer Uni-ID und dem zugehörigen Passwort.
Bereits registrierte Nutzer:innen, die für den Zugang zum MathWorks-Account eine E-Mail-Adresse nutzen, die nicht zur @uni-bonn.de-Domäne gehört, müssen die E-Mail-Adresse bis zum 1. August 2023 ändern und ihre persönliche Universitäts-E-Mail-Adresse eintragen.
Wie aktualisieren Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Login?
- Melden Sie sich mit Ihren gewohnten Anmeldedaten an
- Öffnen Sie das DropDown-Menü “Profil“
- Wählen Sie "Profil bearbeiten"
- Ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse und klicken Sie unten rechts auf “Aktualisieren“
Falls die Anmeldung mit Ihrer bisherigen Login-E-Mail-Adresse nicht mehr funktioniert, müssen Sie sich neu registrieren. Eine Anleitung zur Registrierung finden Sie in der HRZ-Doku auf Confluence.
Sollten dennoch Probleme auftreten, wenden Sie sich direkt an lizenz@uni-bonn.de.