Universität Bonn

Hochschulrechenzentrum

Unser WLAN schläft nie
Wir betreiben das zentrale Netz der Universität Bonn.
Wir, das HRZ: traditionell modern
Wir sind der Anlaufpunkt für alle Fragen, Ideen und Projekte rund um die zentralen IT-Dienste der Universität Bonn. 
Ist dein Handy schon im WLAN?
Entdecke die digitale Welt deiner Uni
Unser WLAN schläft nie
Wir, das HRZ: traditionell modern
Ist dein Handy schon im WLAN?

Hochschulrechenzentrum

Das Hochschulrechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister der Universität Bonn.

Nachrichten
Zoom-Update dringend erforderlich

Leider tritt in den Zoom Clients aller Betriebssysteme eine Sicherheitslücke auf. Wir bitten Sie daher, Ihren Zoom Client dringend zu aktualisieren.

  • Starten Sie den Zoom-Client (Zoom App)
  • Klicken Sie auf das Icon mit Ihrem Bild bzw. dem Avatarbild mit Ihren Initialen oben rechts im Zoom-Client
  • Wählen Sie "Nach Updates suchen"
  • Wenn es eine aktuellere Version gibt, klicken Sie "Aktualisieren"
  • Fertig. Der Zoom-Client wird automatisch geschlossen und in der geupdateten Version geöffnet

Möchten Sie eine vollständige manuelle Installation durchführen, so finden Sie den Download des aktuellen Clients im Zoom Download Center https://zoom.us/support/download.

Eine Übersicht der Kursangebote für alle Uni-Angehörigen

Auch in diesem Jahr bietet das HRZ allen Uni-Angehörigen die Möglichkeit an den Lehrveranstaltungen des Sommersemester 2023 teilzunehmen.

Das Programm für den Sommer 2023:

Textverarbeitung

  • Latex - Grundlagen für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit - 24.07.-27.07.2023, 9-12 Uhr 
  • Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Word - 26.06.-29.06.2023, 9-12 Uhr 
  • Planen von wissenschaftlichen Arbeiten - 30.06.2023, 9-12 Uhr 

Tabellenkalkulation

  • MS Excel I - Grundlagen - 24.04.-26.04.2023 und 11.07-13.07.2023, 9-12 Uhr 
  • MS Excel II - Fortgeschrittene - 23.05.-25.05.2023, 9-12 Uhr 

Programmierung

  • Einführung in Java - Von den Grundlagen bis zur Objektorientierung - 06.04.-29.06.2023 (jeweils Donnerstags), 15-18 Uhr 

3D-Druck

  • Workshop 3D-Druck - 10.05.2023, 9-12 Uhr 

Videokonferenzsysteme

  • Zoom - Grundlagen - 20.04.2023, 9-12 Uhr 

Grafikbearbeitung

  • GIMP - 07.06.-21.06.2023 (jeweils Mittwochs), 13-16 Uhr 

HPC

  • Introduction to Programming with Python - 14.06.-15.06.2023, 16:30-20 Uhr 
  • Introduction to Working on HPC Clusters - 12.07.-13.07.2023, 16:30-20 Uhr 
  • Linux Introduction Course - 05.07.-06.07.2023, 16:30-20 Uhr 

Digitales Editieren

  • "Bonn oder Berlin? Vom Plenarprotokoll zur Digitalen Edition: Arbeiten mit dem Oxygen-Editor und dem TEI Publisher" - 05.05.2023 und 12.05.2023 - 10-12 Uhr, 16.06.2023 und 23.06.2023 - 9-17 Uhr,
Auch dieses Jahr sind wir wieder auf den Berufsmessen dabei.

Um junge Schüler:innen über IT und eine mögliche Ausbildung bei uns zum/r Fachinformatiker:in für Systemintegration zu informieren und zu begeistern, waren wir auf der Berufs-Fachmesse am Antoniuskolleg in Neunkirchen, welche dort am 27.2. zum ersten Mal stattfand.

Neben dem Erhalten von Allgemeinen Informationen oder auch dem gezielten Fragen stellen, hatten die Schüler:innen dabei die Möglichkeit, sich einen unserer 3D-Drucker in Aktion, sowie einen Laptop und alten Desktoprechner von innen, etwas genauer anzugucken. Hierbei erklärten unsere Azubis ihnen die Technik und Funktionen etwas genauer – selber dran rumschrauben, um ein erstes Gefühl für genau jene Technik zu bekommen, durften sie natürlich auch.

"Zoom wird zu Zoom X - und für Sie ändert sich fast nix"

Ab Mitte März nutzt die Universität Bonn Zoom X statt Zoom, um einen besseren Datenschutz zu gewähren.

Für Sie ändert sich erst einmal nichts: Angelegte Meetings bleiben erhalten - Ihre Benutzerdaten & individuellen Usereinstellungen werden beim Umzug auf die Telekom-Server natürlich mitgenommen. Einzig die Telefoneinwahlnummern ändern sich nach dem Wechsel zu Zoom X, die Einladung zu Meetings muss daher bei Nutzung der Telefonteilnahme aktualisiert werden. Darüber hinaus wird die Anmeldung in Zukunft nur noch mit einer Uni-ID möglich sein. Sollten Sie zu den Benutzer:innen gehören, die Zoom noch ohne "SingleSignOn"-Anmeldung nutzen, werden Sie separat von uns angeschrieben.

Während des Umzugs wird am 11. März 2023 zwischen 23 und 3 Uhr kein zoomen mit der Campuslizenz möglich sein. Dringende Videokonferenzen können über den BigBlueButton-Cluster der Universität durchgeführt werden. Infos hierzu finden Sie in der HRZ-Doku.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Universität Bonn

Hilfe und Service

Das Hochschulrechenzentrum bietet eine Vielzahl von Services an und leistet für diese einen Support. Alle Services finden Sie hier:

Systemstatus und Wartungen

Der Status aller Systeme des Hochschulrechenzentrums, Wartungsmeldungen und aktuelle Störungen erhalten Sie auf einer eigenen Statusübersicht bei StatusPage.

Uni-ID

Alle Informationen rund um die Uni-ID. Diese ist Ihr Zugang zu den zentralen IT-Services der Universität.

WiFi

Wie komme ich auf dem Campus mit meinem Laptop, Handy und Co ins Internet und ins Universitätsnetz?

Confluence

Mit Confluence erhalten Sie ein modernes Werkzeug für Ihre interne Kommunikation und Zusammenarbeit.

Datenspeicher

Sie haben Forschungsdaten in großem Stil?
Wir haben die Infrastruktur, um Ihre Daten sicher aufzuheben und damit weiterzuarbeiten.

Angebote und Projekte des HRZ

Ausbildung

Wir bilden aus! Informationen zur Ausbildung als Fachinformatiker:in 

Karriere

Wir bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft und Technik.

Ansprechpartner

Sie suchen die Kontaktdaten von Mitarbeitenden des Hochschulrechenzentrums?

Über das HRZ

Wer wir sind, was uns ausmacht und woran wir arbeiten, erklären wir gerne. 

Kontakt

IT-Helpdesk

Der IT-Helpdesk ist von 8:00 bis 18:00 Uhr besetzt und hilft Ihnen gerne bei Ihren Fragen weiter.

Kontakt

+49 (0)228 73 2751

info-hrz@uni-bonn.de

Adresse

Wegelerstraße 6

53115 Bonn

Wird geladen