© HRZ
Wartungsarbeiten bei Sciebo vom 03. - 04. Juni2
Der Cloud-Dienst Sciebo wird vom 03. - 04. Juni 25 aufgrund eines dringend erforderlichen Softwarewechsels des Betreibers der Universität Münster von Owncloud auf Nextcloud nicht erreichbar sein.
Während dieses Upgrades können Sie nicht auf Ihre Sciebo Daten zugreifen. Falls Sie währenddessen Dateien aus Ihrer Sciebo Cloud benötigen, empfehlen wir, diese lokal auf Ihren PC herunterzuladen und zu speichern. Sie brauchen sonst nichts weiter tun. Alle Links funktionieren auch nach der Umstellung.
Mit dem erfolgreichen Wechsel werden auch neue Tools und Einstellungsmöglichkeiten verfügbar sein. Wir werden Sie an dieser Stelle weiter darüber informieren.
Den aktuellen Stand der Wartungsarbeiten finden Sie unter: https://hochschulcloud.nrw/
© Pexels
Teilnahme des HRZ beim Bergfest 20253
Unter dem Motto "Das Geschaffte feiern und für das Kommende empowern" findet diesen Juni bereits zum dritten Mal das Bergfest im botanischen Garten in Poppelsdorf statt. Am Donnerstag, den 05. Juni, können Studierende ab 14 Uhr die verschiedenen Service- und Beratungsstellen der Uni besuchen, ihre Studiensituation reflektieren und an den Empowerment Stationen neue Skills erwerben.
Auch dieses Jahr ist das Hochschulrechenzentrum wieder mit einem Stand vertreten und berät Studierende zu allen IT-Services, die während des Studiums relevant sind: besonders zu den neueren Themen KI und HPC, aber auch zum Thema Datenschutz bei der Verwendung des Cloud-Dienstes Sciebo können Studierende sich informieren.
Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder etwas zum Mitmachen: Bei einem Quiz haben Studierende die Chance, Wissenswertes über das HRZ zu erfahren und nebenbei eine HRZ-Tragetasche im neuen Design oder einen nachhaltigen Kugelschreiber für die nächste Klausur zu gewinnen.
Bibliotheksausweis nun auch in Uni Bonn App4
Die Uni Bonn App ist zentraler Bestandteil des Universitätsalltags und wird daher kontinuierlich weiterentwickelt. Sie enthält mit dem Studierendenausweis und dem Semesterticket bereits zwei der wichtigsten Tools für Studierende.
Ab dem 15. Mai ist nun auch der Bibliotheksausweis der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB und MNL) in der Uni Bonn App verfügbar. Auch Informationen zur Nutzung der Bibliotheken können über das neue Submodul "Bibliotheksinformationen" einfach und schnell abgerufen werden.
Alle Informationen zum digitalen Bibliotheksausweis finden Sie auf der Website der ULB.
Weiterführende Informationen sowie die Direktlinks zum Download der Uni Bonn App finden Sie auf unserer Webseite.
Dies academicus am HRZ: Führung durch Marvins Maschinensaal5
Im Rahmen des Dies academicus der Universität Bonn haben Interessierte auch in diesem Jahr am 14. Mai 2025 die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen und die überlicherweise verschlossenen Türen des hochmodernen Hochleistungsrechners "Marvin" zu werfen. Der Supercomputer, der vor kurzem seinen einjährigen Geburtstag feierte, zählt mit seiner beeindruckenden Rechenkapazität zu den TOP500 der schnellsten Rechner weltweit und steht allen Universitätsangehörigen zur Nutzung bereit.
Die Führung im Maschinensaal von "Marvin" bietet den Teilnehmenden am Dies academicus die Möglichkeit, mehr über die technischen Details und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Hochleistungsrechners zu erfahren. Interessierte konnten sich vor Ort ein Bild von der beeindruckenden Technologie machen und direkt Fragen an die betreuenden Expert:innen stellen.
Das HPC-Team des Hochschulrechenzentrums bietet zwei jeweils 30-minütige Führungen durch den Maschinensaal des neuen Supercomputers „Marvin" an:
Beginn Führung Gruppe 1: 13:00 Uhr
Beginn Führung Gruppe 2: 13:30 Uhr
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen pro Gruppe beschränkt. Die Teilnahme ohne vorherige Anmeldung und Bestätigung ist leider nicht möglich. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte bis spätestens Montag, den 13. Mai 2025 via E-Mail an training@hpc.uni-bonn.de.
Gemeinsam mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie alle weiteren Informationen (u.a. zum Treffpunkt) via E-Mail.
© HRZ
Sonderöffnungszeiten des IT-Helpdesk an Brückentagen6
Während der Brückentage am 2. und 30. Mai sowie am 20. Juni steht der IT-Helpdesk mit verkürzten Öffnungszeiten für Sie zur Verfügung.
Der IT-Helpdesk bietet an den genannten Tagen von 08:00 – 14:00 Uhr Unterstützung vor Ort, über das Supportformular sowie telefonisch an.
IT-Lehrveranstaltungen im Sose 20257
Im HRZ-eigenen Kursraum werden in jedem Semester Lehrveranstaltungen zu IT-Themen angeboten.
Die Dozent:innen des HRZ freuen sich auf Ihre Anmeldungen für die folgenden IT-Lehrveranstaltungen über eCampus im Sommersemester 2025:
Achtung: Alle Kurse werden auf Deutsch gehalten, die HPC-Kurse finden auf Englisch statt!
MS Excel I - Grundlagen12.05.2025 – 14.05.2025, 09:00 – 12:00 Uhr, Anmeldung über eCampus ab 15. April 2025
MS Excel II - Fortgeschrittene
08.09.2025 – 09.09.2025, 09:00 – 12:30 Uhr, Anmeldung über eCampus ab 01. Juni 2025
Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Word
02.06.2025 – 04.06.2025, 09:00 – 12:00 Uhr, Anmeldung über eCampus ab 15. April 2025
Planen von wissenschaftlichen Arbeiten06.06.2025, 09:00 – 12:00 Uhr, Anmeldung über eCampus ab 15. April 2025
HPC-Kurse
HRZ_News zu HPC-Kursen
Links
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten/faq-unibonnapp
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten/umzugvonscieboaufnextcloud
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten/teilnahme-des-hrz-beim-bergfest-2025
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten/bibliotheksausweis-nun-auch-in-uni-bonn-app
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten/dies-academicus-am-hrz-fuehrung-durch-marvins-maschinensaal
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten/sonderoeffnungszeiten-it-helpdesk-brueckentage
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten/it-lehrveranstaltungen-sose-2025
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=8
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=16
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=24
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=32
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=40
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=48
- https://www.hrz.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=152