Universität Bonn

Hochschulrechenzentrum

Wir, das HRZ: traditionell modern
Wir sind der Anlaufpunkt für alle Fragen, Ideen und Projekte rund um die zentralen IT-Dienste der Universität Bonn. 
Wir, das HRZ: traditionell modern
Ist dein Handy schon im WLAN?

Hochschulrechenzentrum

Das Hochschulrechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister der Universität Bonn.

Nachrichten
IHK-Ehrung unseres HRZ-Azubis1
Am 06. Oktober wurde unser ehemaliger Azubi, Daniel Jonas, als kammerbester Auszubildender Fachinformatiker Richtung Systemintegration von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg geehrt. Er hat seine Abschlussprüfung im Juli mit der Note "sehr gut" bestanden und zählt damit zu den beiden Prüfungsbesten seines Berufes des Prüfungsjahres 2025. Auch das Hochschulrechenzentrum wurde für seine Ausbildungsleistung ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Urkunden durch den IHK-Präsidenten Stefan Hagen und den IHK-Bereichsleiter Berufsbildung Sven Schnieber, wurde von einem Dinner sowie einer akrobatischen Vorstellung im GOP Varieté-Theater Bonn begleitet. Herzlichen Glückwunsch Daniel für diese hervorragende Leistung! Daniel ist weiterhin am Hochschulrechenzentrum beschäftigt und nun in unser E-Mail-Team eingebunden.
IT-Checkliste für neue Studierende an der Universität Bonn2
Wir begrüßen alle neuen Studierenden an der Universität Bonn! Als Hochschulrechenzentrum (HRZ) der Universität betreuen wir die zentralen IT-Services, die euch im Rahmen eures Studiums zur Verfügung stehen. Damit die ersten Wochen ohne Probleme verlaufen, haben wir eine Checkliste der wichtigsten Services zusammengestellt, die euch die Eingewöhnung an der Uni Bonn erleichtern soll:  Uni-ID aktivieren auf gosa.gosa.uni-bonn.de, um alle digitalen Services der Universität nutzen zu können: Eure Uni-ID ist eure einmalige Benutzerkennung und ermöglicht euch u.a. den Zugriff auf das Semesterticket und eure Veranstaltungs- und Prüfungsanmeldungen. Uni-Bonn App herunterladen, um den Studierendenausweis, das Semesterticket, den Bibliotheksausweis sowie die Mensa-Speisepläne immer griffbereit zu haben. E-Mail-Konto einrichten, um E-Mails auf dem Smartphone und Laptop bequem zu empfangen. Eduroam und VPN konfigurieren, um auf dem ganzen Campus Zugang zum WLAN zu erhalten und alle wissenschaftlichen Journale lesen zu können. Sciebo-Account erstellen, über hochschulcloud.nrw, um die eigenen Daten in der Hochschulcloud verwalten zu können. Neben diesen essentiellen Services bieten wir noch weitere Services an, die für euer Studium hilfreich sein können.
eCampus Schulungsangebot im Wintersemester 2025/263
Das eCampus-Team bietet im Wintersemester 2025/26 wieder ein breites Angebot an Webinaren an, um Lehrende und Studierende bei der digitalen Lehre zu unterstützen. Sie können das Schulungsprogramm in Confluence (nur via BONNET/VPN erreichbar) einsehen. Die Anmeldung erfolgt anschließend direkt über eCampus. » Zum Schulungsangebot auf eCampus (für Lehrende und Mitarbeitende) » Zum Schulungsangebot in eCampus Confluence Space (für Lehrende und Mitarbeitende)     Angebot für StudierendeEs werden ebenfalls eCampus-Einführungen für neue Studierende angeboten: » Zum Schulungsangebot auf eCampus (für Studierende)  
IT-Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/20264
Im HRZ-eigenen Kursraum werden in jedem Semester Lehrveranstaltungen zu IT-Themen angeboten. Die Dozent:innen des HRZ freuen sich auf Ihre Anmeldungen für die folgenden IT-Lehrveranstaltungen über eCampus im Wintersemester 2025/ 2026: Achtung: Alle Kurse werden auf Deutsch gehalten, die HPC-Kurse finden auf Englisch statt! Anmeldung ab 01. September 2025: Schlüsselkompetenzen für Historiker Anmeldung ab 15. Oktober 2025: MS Excel I - Grundlagen Bildbearbeitung mit GIMP Anmeldung ab 01. Dezember 2025: MS Excel II - Fortgeschrittene Grundlagen der 3D-Drucktechnik  HPC Kurse
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Universität Bonn

Hilfe und Service

Das Hochschulrechenzentrum bietet eine Vielzahl von Services an und leistet für diese einen Support. Alle Services finden Sie hier:

Systemstatus und Wartungen

Der Status aller Systeme des Hochschulrechenzentrums, Wartungsmeldungen und aktuelle Störungen erhalten Sie auf einer eigenen Statusübersicht bei StatusPage.

Uni-ID

Alle Informationen rund um die Uni-ID. Diese ist Ihr Zugang zu den zentralen IT-Services der Universität.

WiFi

Wie komme ich auf dem Campus mit meinem Laptop, Handy und Co ins Internet und ins Universitätsnetz?

Confluence

Mit Confluence erhalten Sie ein modernes Werkzeug für Ihre interne Kommunikation und Zusammenarbeit.

Datenspeicher

Sie haben die Forschungsdaten, 
wir haben die Infrastruktur, um Ihre Daten sicher aufzuheben und damit weiterzuarbeiten.

Ruderer im Botanischen Garten
© Volker Lannert / Uni Bonn

Karriere

Aktuelle Stellenangebote im Hochschulrechenzentrum

Angebote und Projekte des HRZ

Ausbildung

Ausbildungsplatz gesucht? Wir bilden aus! Informationen zur Ausbildung als Fachinformatiker:in. 

Karriere

Wir stellen ein! Wir bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft und Technik.

Ansprechpartner:innen

Sie suchen die Kontaktdaten von Mitarbeitenden des Hochschulrechenzentrums?

Über das HRZ

Wer wir sind, was uns ausmacht und woran wir arbeiten, erklären wir Ihnen gerne. 

Kontakt

IT-Helpdesk

Der IT-Helpdesk ist von 8:00 bis 18:00 Uhr besetzt und hilft Ihnen gerne bei Ihren Fragen weiter.

Kontakt

+49 (0)228 73 2751

info-hrz@uni-bonn.de

Adresse

Wegelerstraße 6

53115 Bonn

Wird geladen