Das HRZ bietet einen 3D-Druck-Service für Modelle für Lehrveranstaltungen oder Prototypen für Forschung und Lehre an.
Alle Services für Studierende Kollektion
Das digitale Vorlesungsverzeichnis an der Universität Bonn
Ein E-Mail-Postfach für Angehörige der Universität Bonn.
Die Reduzierung von Spam-Mails auf Uni-Bonn E-Mailkonten
Der eLearning-Service der Universität Bonn
Die FDI ist ein Dienst zur Speicherung von Forschungsdaten.
Langzeitarchivierung für digitale Forschungsdaten
Das HRZ hat einen Pool von Laptops, Tischmikrofonen und eine Meeting-Owl die für Veranstaltungen an Institute verliehen werden.
GigaMove 2.0 ist eine Anwendung zum Tausch großer Dateien.
Im HRZ-eigenen Kursraum werden in jedem Semester Lehrveranstaltungen zu vielen IT-Themen angeboten.
Die Universität Bonn bietet Ihnen Möglichkeiten, um verschiedene Kalender einzurichten und zu benutzen.
Das CERT bzw. IT-Sicherheitsteam der Universität Bonn ist zuständig für die Bearbeitung von sicherheitsrelevanten Vorfällen im IT-Bereich der Universität Bonn.
Posterdruck für Institute, Forschung und Studium
Nicht-kommerzieller Cloud-Speicher von Hochschulen für Hochschulen.
Bestehende Lizenzverträge, Beschaffung und Beratung zu Software-Produkten an der Universität Bonn.
Zentrale Benutzerkennung der Universität Bonn für alle Universitätsangehörigen
Über eine bestehende Campuslizenz können die Videotrainings des Portals LinkedIn-Learning genutzt werden.
Das HRZ bietet den Videokonferenzdienst BigBlueButton (BBB) an.
Die Universität hat eine Campuslizenz für Zoom als Videokonferenzdienst zur Verwendung in Forschung und Lehre abgeschlossen.
Eine sichere und verschlüsselte Verbindung in das Universitätsnetz (BONNET).
International gültiger WLAN-Zugang an der Universität.
International gültiger WLAN-Zugang an der Universität.